März 2021
KUK im CURT !
https://www.curt.de/nbg/inhalt/artikel/14322/43/
Juni 2020
KuK Wochenende auf dem Mohrenhof
Seit einigen Jahren treffen sich Familien aus dem KuK, Ehemalige und Freunde für ein Wochenende auf dem Mohrenhof-Franken. Auch dieses Jahr war es wieder sehr schön, das Wetter bestens und die Stimmung hervorragend. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
18. September 2018
Infobörse Freiwilligendienste
Das KuK hat bei der Infobörse für Freiwilligendienste der Stadt Nürnberg im Rathaus teilgenommen. Unter den Interessenten haben wir auch eine unserer neuen FSJ-Kräfte gefunden!
________________________________________________________________
5. Februar bis 9. Februar 2018
Farbenwoche in der Krabbelstube
Grün grün grün sind alle meine Kleider – Jeder Tag der Farbenwoche war einer bestimmten Farbe gewidmet. Begonnen hat die Woche mit der Farbe Rot. Nicht nur der Gruppenraum war mit den unterschiedlichsten Utensilien rot dekoriert, auch an den Erzieherinnen und Kindern waren an diesem Tag viele rote Kleider, Hosen, Pullover und Tücher zu sehen. Besonderen Spaß hatten die Kinder, beim Bastel- und Spielangebot verschiedenste Materialien rum um das Thema Farbe auszuprobieren.
__________________________________________________
28. Juni 2016
KuK in der Presse
KUK-Artikel-Stadtanzeiger-28.06.2016.pdf
___________________________________________________
26. Januar 2015
Charivari Weihnachtsrätsel – KuK gewinnt 1000,- Euro
Biler: Funkhaus Nürnberg/Charivari 98.6
Das KuK hat beim diesjährigen Weihnachtsrätsel von Charivari und der Sparda-Bank EUR 1000,- gewonnen. Wir haben uns sehr gefreut und werden einen Experimentierwagen für die Einrichtung kaufen. Vielen Dank!
__________________________________________________
13.-19. Oktober 2014
Bildungsreise nach Schweden
Der KUK e.V. hat sich zusammen mit der SOKE (Selbstorganisierte Kindertageseinrichtungen e.V.) für eine Bildungsreise im Rahmen des Leonardo da Vinci Mobilitätsprojekts der Nationalen Agentur Bildung für Europa nach Schweden beworben. Die Reise wurde bewilligt und fand vom 13.-19.Oktober 2014 statt! Leider konnte von unserem Team keiner dabei sein, aber Vertreter der SOKE nahmen für das KuK an der Bildungsreise nach Halmstad/Schweden teil.
Vielen Dank an Christiane Stein und Michaela Schlegel von der SOKE !
Nach dem Motto: Die bunte Welt des Kindergartens in Schweden, wurden die besuchten Einrichtungen aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben und zeichnen ein eingängiges Bild der siebentägigen Reise auf.
Den spannenden Erfahrungsbericht gibt es hier: Bericht Reise nach Schweden
__________________________________________________
27. September 2014
All around the world – Der KuK-Ausflug 2014
Unser KuK-Ausflug führte uns dieses Jahr einmal um die ganze Welt. Die Kinder der Krabbelstube, aus dem Kinderladen und dem Hort trafen sich alle gemeinsam an einem Samstag im September morgens im Marienbergpark. Es gab die Kontinente zu entdecken. An fünf thematischen Plätzen im Park wurde gemeinsam Indianerkopfschmuck gebastelt, ein Schiff gefaltet, geklettert und vieles mehr. Nachdem die Welt erforscht war, gab es für alle kleinen Entdecker und Entdeckerinnen mit ihren Eltern noch einen ausgiebigen Brunch im Park.
__________________________________________________
30. Juli 2014
Neue Schlafpodeste für die Elterninitiative KUK e.V. – Krabbelstube
Aufgeweckt und voller Energie geht es für die Kleinen der Krabbelstube in den Nachmittag. Mit Hilfe der Interhyp-Initiative konnten neue Schlafpodeste gebaut werden und nach dem gemütlichen Mittagsschlaf entsteht durch ein paar Handgriffe eine Spielwiese zum herumtollen.
Die Elterninitiative KUK e.V. besteht seit 1985 und legt Wert auf eine individuelle Betreuung und Förderung der Kinder, daher werden 12 Kinder von 4 Betreuerinnen begleitet und die Einbindung der Eltern ist bei verschiedenen Aufgaben ein wesentlicher Bestandteil dieser Philosophie.
Bei meiner Ankunft in der Krabbelstube haben mich meine Kundin Frau Kathrin Trappmann, die KuK-Hausleitung Frau Angelika Müller, die Betreuerinnen und viele muntere Augen empfangen. Es gab nicht nur den Scheck von 1.000 EUR zu überreichen sondern auch den Geburtstag von Frau Angelika Müller zu feiern.
Nach ein paar Schritten stand ich dann schon im neu gestalteten Schlafraum. Die Mu/dra (ein Verein für drogenabhängige Jugendliche mit Schreinerwerkstatt), an die der Fertigungsauftrag erteilt wurde, hat ganze Arbeit geleistet. Die Umgestaltung war enorm, denn die neuen Podeste geben den Kindern nicht nur erholsame Stunden, sondern bieten außerhalb des Gemeinschaftsraumes auch einen zusätzlichen Spielbereich. Jetzt hat der Raum mit den Reisebettchen mehr zu bieten und dient derzeit außerhalb der Schlafenszeiten Platz für Puppen und Teddys (die natürlich auch mal schlafen müssen) oder werden für Kinderspiele wie Vater, Mutter, Kind oder als Krankenhausstation umfunktioniert.
Mit der Spende von 1.000 EUR konnten also gleich zwei Vereine gefördert werden und hat Freude für Groß und Klein gebracht.
Text: Jana Hartmann, Interhyp
Wir bedanken uns bei Frau Hartmann und der Interhyp sehr herzlich für die tolle Spende!
__________________________________________________
12. Juli 2014
KuK erhält Spende von Round Table 16 Nürnberg
Zu unserem Sommerfest 2014 im Marienbergpark durften wir bei strahlendem Sonnenschein den Präsidenten des Round Table 16 Nürnberg Herrn Philip Taufenbach herzlich begrüßen. Herr Taufenbach übergab dem KuK eine finanzielle Spende des Round Table in Höhe 1.500 Euro.
Nochmals herzlichen Dank dafür – Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!
____________________________________________________________
11. Januar 2014
KuK-Betreuungskonzept entspricht wissenschaftlichen Empfehlungen
„Wie viel Krippe verträgt mein Kind?“ Mit dieser Leitfrage erschien am 09.01.2014 ein Artikel in den Nürnberger Nachrichten, der sich mit der Qualität der Kleinkindbetreuung in den Krippen und Krabbelstuben beschäftigt. Die zentralen Botschaften des Artikels: Oftmals verbringen Kleinkinder unter drei Jahren zu viele Stunden in den Einrichtungen – mitunter annähernd 40 Stunden in der Woche. Fachleute halten 25 – 30 Stunden für angemessen. Zudem gäbe es zum Teil einen Betreuungsschlüssel, bei dem eine Fachkraft fünf Kinder betreuen würde. Drei Kinder wären hier gut, zwei Kinder pro Fachkraft noch besser.
Der KuK verfolgt seit seiner Eröffnung vor 25 Jahren einen Ansatz, der diesen Empfehlungen entspricht. In unserer Krabbelstube haben wir zwölf Kinder, die von insgesamt vier Personen betreut werden: Zwei Erzieherinnen sind bereits seit mehr als 10 Jahren im KuK tätig und stehen damit für Kontinuität und feste Bindungen gegenüber den Kindern. Unsere Kinder verbringen in der Regel 25 – 30 Stunden in der Krabbelstube, die älteren Kinder im zweiten Jahr der Krabbelstunde auch den einen oder anderen Nachmittag.
Wir freuen uns, dass wir mit unserem Konzept bereits seit Langem den Empfehlungen der modernen Kinder- und Entwicklungspsychologie entsprechen.
Der Artikel online zum Nachlesen:
http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/nuernberg/kleine-kinder-brauchen-eine-feste-bindung-1.3384627
___________________________________________________
Waldwochen
Alle Gruppen im KuK gehen mehrmals im Jahr für einige Tage in den Wald am Schmausenbuck. Wir fahren morgens mit der Straßenbahn zum Tiergarten und verbringen den Tag dann im Wald. Die Kinder haben immer große Freude an den Waldtagen und genießen die Natur.
____________________________________________________
Hortfreizeit
Jedes Jahr machen die Hortkinder in den Schulferien für drei Tage einen Ausflug, z.B. zum „Heuhotel“:
Hurra, wir fahren zum Heuhotel!!!
Endlich war es wieder so weit. Jedes Jahr im Sommer fahren wir, mit allen Kindern, unseren Erzieherinnen, aber ohne Eltern für 3 Tage auf ‚ne Freizeit.
Dieses Jahr sind wir zum Heuhotel Fischbeck nach Vorra gefahren und haben einiges erlebt. Geschlafen haben wir im Heu und konnten uns am Tag um die Tiere kümmern. Das allein hat schon Spaß gemacht.
Susanne hat bei Fr. Leimberger einen Kräuterkurs gebucht. Nicht nur, das es richtig Laune gemacht hat Kräuter zu sammeln, zu erfahren, das Spitzwegerich gut gegen den Juckreiz von Mückenstichen ist (können wir aus eigener Erfahrung wirklich auch bestätigen), war, das ohne das wir es vorher gewusst haben auch noch ausgerechnet an diesem Tag Franken-TV vorbeigekommen ist und uns auf der Kräuterwanderung begleitet und gefilmt hat. Hey, wir sind im Fernsehn.
Lagerfeuer, Stockbrot und vieles mehr gab’s dann auch noch. Leider gingen die 3 Tage viel zu schnell vorbei. Aber, Hey, nächstes Jahr machen wir wieder eine Fahrt. Darauf können wir uns jetzt schon freuen.
An dieser Stelle noch mal vielen Dank an den Familienbetrieb Heuhotel Fischbeck. Wir haben uns dort super gut aufgehoben gefühlt und das Essen war richtig Spitze.
Der Hort
_________________________________________________________________
_______________________________________________________
03. Juli 2012
KuK erhält den Mestemacher-Preis 2012
Am 03. Juli 2012 wurde der KuK von Frau Prof. Dr. Ulrike Detmers für den dritten Platz beim diesjährigen Mestemacher-Preis geehrt. Der Mestemacher-Preis ist ein wissenschaftlicher Förderpreis, der hervorragende Erziehungs- und Betreuungsarbeit in Kindertagesstätten unterstützt und jährlich an zehn Kitas in einer ausgewählten Stadt vergeben wird. Er zielt ab auf die Förderung einer geschlechterdemokratischen Erziehung, die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Würdigung der pädagogischen Arbeit und des Engagements der Erzieherinnen und Erzieher. Die Einrichtungen werden nach so unterschiedlichen Kriterien wie Rahmenbedingungen (Weiterbildung, Ausstattung, Finanzen), Qualität der pädagogischen Arbeit, Geschlechterdemokratie und demokratische Bildung, Elternarbeit, Qualitätskonzept und Visionen bewertet
Weitere Informationen: http://www.kita-preis.de/
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Frau Prof. Dr. Detmers und Mestermacher!
______________________________________________________
21. Januar 2008
KuK e.V. in der Presse
Kein Krippenplatz für den Zweijährigen zu finden? Die Dreijährige in der Kindergartengruppe mit 21 anderen Kindern unterbringen? Unzufrieden mit der Förderung des Nachwuchses in der Kita? Warum nicht gemeinsam mit anderen Eltern eine Kinderbetreuung auf die Beine stellen, die genau so ist, wie ich sie mir für mein Kind vorstelle? Der Beantwortung dieser Fragen ging der Verlag von Jakoo nach und veröffentlichte daraufhin einen interessanten Artikel über unsere Einrichtung.
Lesen Sie den gesamten Artikel hier: Kinderbetreung Jakoo
.